Hier finden Sie einige Quellen zur Beantwortung finanzieller Fragen im Zusammenhang mit diesem Lebensabschnitt.


Ruhestand planen

Ein Ruhestandsplan hilft Ihnen zu entscheiden, welchen Lebensstil Sie führen möchten, wie viel Sie sparen müssen und wie Sie Ihr Geld verwalten, wenn Sie nicht mehr arbeiten. Bei der Ruhestandsplanung geht es darum, Ihr Geld so zu verwalten, dass Sie das Beste aus Ihrem Ruhestand machen können. Ihr Ruhestandsplan sollte Ihre Bedürfnisse, Wünsche und die Realität Ihrer Finanzen in Einklang bringen.

3 Gründe für die Erstellung eines Ruhestandsplans

  1. Setzen Sie sich Ziele. Ein Plan hilft Ihnen, sich Ziele für den Ruhestand zu setzen, einschließlich des Alters, in dem Sie aufhören möchten zu arbeiten und Ihres Lebensstils.

  2. Sie wissen, wie viel Sie sparen müssen. Er kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, wie viel Geld Sie sparen müssen, um im Ruhestand bequem leben zu können.

  3. Wählen Sie, in was Sie investieren wollen. Ein Plan kann Ihnen bei der Auswahl Ihrer Anlagen auf der Grundlage Ihrer Ziele und Ihrer Risikotoleranz helfen.

Siehe Sparpläne

Sparen

Wie viel Sie sparen müssen, hängt von 3 Faktoren ab:

Haben Sie Anspruch auf eine Steuergutschrift für Senioren?

Als Senior haben Sie möglicherweise Anspruch auf bestimmte Steuergutschriften. Möglicherweise können Sie auch Ausgaben wie medizinische Kosten und Kosten für Pflegepersonal geltend machen.

Erfahren Sie mehr

Testamente und Nachlassplanung

Bei der Nachlassplanung geht es darum, festzulegen, wem Sie Ihr Vermögen zu Lebzeiten, bei Ihrem Tod oder irgendwann nach Ihrem Tod vermachen wollen.

Ihr Nachlassplan kann auch Folgendes umfassen:

  • Möglichkeiten zur Deckung der finanziellen Bedürfnisse Ihrer Familienangehörigen, wenn Sie sterben oder nicht mehr in der Lage sind, Ihre Angelegenheiten zu regeln.

  • Schritte zur Minimierung der Steuern, die Sie oder Ihr Nachlass möglicherweise zahlen müssen.

  • Einen Plan für den Verkauf oder die Weitergabe von Unternehmensanteilen.

In der Nachlassplanung häufig verwendete Dokumente

Ein Testament ist der Eckpfeiler eines Nachlassplans, aber Ihr Plan kann auch Folgendes umfassen:

Erfahren Sie mehr über Testamente und Nachlassplanung

Finanzieller Missbrauch älterer Menschen

Das Älterwerden kann mit gesundheitlichen, mobilen oder kognitiven Veränderungen einhergehen, die sich auf die Entscheidungsfähigkeit einer Person sowie ihre Anfälligkeit für finanzielle Ausbeutung und Betrug auswirken.

Diese Faktoren betreffen verschiedene Personen zu unterschiedlichen Zeitpunkten in ihrem Leben und in sehr unterschiedlichem Ausmaß.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie jemand bestiehlt oder manipuliert, damit Sie ihm Geld, Zugang zu Konten oder finanzielle Macht geben, können Sie Folgendes unternehmen, um dies zu verhindern:

Schutz vor finanziellem Missbrauch

Um ein besseres Verständnis für den Missbrauch älterer Menschen zu bekommen, besuchen Sie das Canadian Network for the Prevention of Elder Abuse (CNPEA, Kanadisches Netzwerk zur Prävention von Missbrauch älterer Menschen), das Tipps und Quellen für Kanadier in allen Provinzen bereithält

Besuchen Sie www.cnpea.ca, um mehr zu erfahren